Formular — Steuererklärungen und Anträge für deutsche Finanzbehörden Ein Formular (siehe auch Vordruck) ist ein standardisiertes Mittel zur Erfassung, Ansicht und Aufbereitung von Daten. Formulare sind Vervielfältigungen, die durch Eintragungen zu ergänzen… … Deutsch Wikipedia
Formelbücher — (Formelsammlungen), Zusammenstellungen von Mustern für die Abfassung von Urkunden, im Anschluß an vorhandene Vorbilder verfaßt und daher eine wichtige Quelle der Rechtsgeschichte wie der Geschichte überhaupt. Solche F. entstanden zuerst bei den… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Jastrow [2] — Jastrow, 1) Hermann, Jurist, geb. 29. Okt. 1849 in Nakel, lebt als Amtsgerichtsrat in Berlin. Er schrieb: »Formularbuch und Notariatsrecht« (im Anschluß an das Kochsche Formularbuch, 14. Aufl., Berl. 1903); »Rechtsgrundsätze der Entscheidungen… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Agende (Religion) — Agende (Religion). Unter dieser Benennung versteht man das Formularbuch, dessen sich die Geistlichen bei Trauungen, Taufen, Beerdigungen, bei dem Singen am Altare und überhaupt bei kirchlichen Verrichtungen bedienen, daher das Formularbuch auch… … Damen Conversations Lexikon
Gottfried Stumpf — (* 3. Januar 1884 in Bütthard; † 31. Juli 1962) war ein deutscher Reichsgerichtsrat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Mitgliedschaften 3 Ehrungen … Deutsch Wikipedia
Tibetische Herrscherurkunden — Herrscherurkunde des 5. Dalai Lama aus dem Jahre 1648 … Deutsch Wikipedia
Abu Ja'far Al-Tahawi — At Tahāwī arabisch أحمد بن محمد بن سلامة بن عبد الملك أبو جعفر الطحاوي Ahmad ibn Mohammed ibn Salama ibn Abd al Malik Abū Dschaʿfar, DMG Aḥmad b. Muḥammad b. Salāma b. ʿAbd al Malik Abū Ǧaʿfar aṭ Ṭaḥāwī (* 853 im oberägyptischen Dorf Taha; †… … Deutsch Wikipedia
Al-Tahawi — At Tahāwī arabisch أحمد بن محمد بن سلامة بن عبد الملك أبو جعفر الطحاوي Ahmad ibn Mohammed ibn Salama ibn Abd al Malik Abū Dschaʿfar, DMG Aḥmad b. Muḥammad b. Salāma b. ʿAbd al Malik Abū Ǧaʿfar aṭ Ṭaḥāwī (* 853 im oberägyptischen Dorf Taha; †… … Deutsch Wikipedia
At-Tahawi — At Tahāwī arabisch أحمد بن محمد بن سلامة بن عبد الملك أبو جعفر الطحاوي Ahmad ibn Mohammed ibn Salama ibn Abd al Malik Abū Dschaʿfar, DMG Aḥmad b. Muḥammad b. Salāma b. ʿAbd al Malik Abū Ǧaʿfar aṭ Ṭaḥāwī (* 853 im oberägyptischen Dorf Taha; †… … Deutsch Wikipedia
At-Tahāwī — arabisch أحمد بن محمد بن سلامة بن عبد الملك أبو جعفر الطحاوي Ahmad ibn Mohammed ibn Salama ibn Abd al Malik Abū Dschaʿfar, DMG Aḥmad b. Muḥammad b. Salāma b. ʿAbd al Malik Abū Ǧaʿfar aṭ Ṭaḥāwī (* 853 im oberägyptischen Dorf Taha; † 933 in… … Deutsch Wikipedia